CAM Triplex DOME-2MCAM Triplex DOME-2M
  • Neu
Review (0)
CAM-Magnetic STAND
  • Neu
  • Nicht auf Lager
Review (0)
CAM-MobileHD II X25 MKII
  • Neu
Review (0)
CAM-MobileHD II SPECIAL ANPR
  • Neu
Review (0)
CAM TimeLapse 12MCAM TimeLapse 12M
  • Neu
Review (0)
Baustellenkameras
News/Blogs

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

XFortis GmbH
Robert-Koch-Weg 22b
59427 Unna

Telefon: 0179 4406206
E-Mail: info@xfortis.com
Web: www.shop.xfortis.com

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden (B2B). Gleichwohl gilt die DSGVO, soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden. Über den B2B‑Onlineshop können Sie insbesondere Produktanfragen stellen; Verträge werden in der Regel im Anschluss per E‑Mail oder telefonisch geschlossen.


2. Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Webseite shop.xfortis.com werden aus technischen Gründen automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt (Server-Logfiles). Dazu gehören insbesondere:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • aufgerufene Seite / Datei

  • übertragene Datenmenge

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung unserer Webseite. Logdaten werden in der Regel nach kurzer Zeit gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitergehende Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.


3. Nutzung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlagen hierfür sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung), wenn Ihre Anfrage auf einen Vertragsschluss zielt oder sich auf ein bestehendes Vertragsverhältnis bezieht,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bei sonstigen Anfragen.

Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


4. Kundenkonto, Produktanfragen und Auftragsabwicklung

Eröffnen Sie ein Kundenkonto oder senden Sie uns über unseren B2B‑Onlineshop eine Produktanfrage, verarbeiten wir die hierzu erforderlichen Daten (z. B. Name, Firma, Anschrift, USt‑IdNr., E‑Mail, Telefonnummer, ggf. Lieferadresse) zur Einrichtung und Verwaltung des Kontos, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Erstellung und Übermittlung unseres Angebots sowie zur anschließenden Auftragsabwicklung und Kundenbetreuung (in der Regel per E‑Mail und/oder telefonisch).

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen). Ohne diese Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. der Abschluss eines Vertrages nicht möglich.

Zur Abwicklung des Vertrages geben wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang weiter an:

  • Versanddienstleister (zur Zustellung der Ware),

  • Zahlungsdienstleister (zur Zahlungsabwicklung),

  • IT-Dienstleister / Hosting-Provider und technische Dienstleister (Betrieb und Wartung der Shop-Plattform).

Mit diesen Dienstleistern bestehen – soweit erforderlich – Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.


5. Zahlungsabwicklung über PayPal und Kreditkarte

Für bestimmte Zahlungsarten nutzen wir externe Zahlungsdienstleister.

PayPal
Zahlungen per PayPal werden über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxemburg, abgewickelt. Im Rahmen des Zahlungsvorgangs übermittelt oder erhebt PayPal u. a. folgende Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zahlungsinformationen sowie weitere Daten, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Kreditkarte
Bei Kreditkartenzahlungen erfolgt die Verarbeitung der Zahlungsdaten über unseren Zahlungsdienstleister. Wir speichern Ihre vollständigen Kreditkartendaten nicht selbst; diese werden ausschließlich durch den jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.

Soweit Zahlungsdienstleister Daten in Drittländern (z. B. USA) verarbeiten, erfolgt dies auf Basis geeigneter Garantien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln) gemäß Art. 46 DSGVO.


6. Einsatz von Auftragsverarbeitern

Für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung unseres Onlineshops sowie für IT‑Services, Hosting, E‑Mail‑Dienste und ggf. Newsletter‑Versand setzen wir externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein.

Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages zur Auftragsverarbeitung. Dabei achten wir auf geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.


7. Nutzung von Facebook Pixel (Meta Pixel)

Wenn und soweit wir auf unserer Webseite mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO den „Meta Pixel“ (Facebook Pixel) der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland einsetzen, gilt Folgendes:

Der Meta Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besuchern nachzuvollziehen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden („Conversion Tracking“). Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen messen und optimieren.

Dabei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • aufgerufene Seiten,

  • getätigte Aktionen (z. B. Aufruf von Produktseiten, Absenden von Formularen, Klicks auf Buttons),

  • IP-Adresse,

  • Informationen über Gerät/Betriebssystem/Browser.

Meta kann die Daten außerdem mit Ihrem Facebook- oder Instagram‑Konto verknüpfen und für eigene Werbezwecke nutzen. Dabei kann eine Übermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA, stattfinden. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall u. a. auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserem Cookie‑/Consent‑Tool widerrufen oder anpassen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/explanation


8. Google Analytics

Wenn und soweit Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und wir Google Analytics einsetzen, nutzen wir den Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics mit IP‑Anonymisierung ein, sodass Ihre IP‑Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Daten auch in Drittländern (insbesondere USA) verarbeitet. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Basis geeigneter Garantien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserem Cookie‑/Consent‑Tool widerrufen oder ändern. Zusätzlich können Sie das Browser‑Add‑on von Google zur Deaktivierung von Analytics verwenden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


9. Cookies und Consent-Management

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

  • Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen und sicheren Bereitstellung des Onlineshops). Ohne diese Cookies ist der Betrieb der Seite nicht möglich.

  • Analyse-, Statistik- und Marketing‑Cookies (z. B. Google Analytics, Meta Pixel) setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Beim ersten Besuch unserer Seite wird Ihnen ein Cookie‑/Consent‑Banner angezeigt. Dort können Sie entscheiden, welchen Kategorien von Cookies Sie zustimmen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über das Consent‑Management‑Tool (z. B. „Cookie‑Einstellungen“ im Footer) ändern oder widerrufen.

Sie können Cookies zudem in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.


10. Sicherheit der Daten

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Veränderung zu schützen. Hierzu gehört insbesondere die Verwendung von SSL‑Verschlüsselung bei der Datenübertragung (erkennbar an „https://“ und dem Schloss‑Symbol im Browser).


11. Betroffenenrechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.


12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

Zuständig für uns ist insbesondere:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424‑0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Webseite: https://www.ldi.nrw.de


13. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

  • Server-Logfiles: in der Regel max. 7 Tage, sofern keine längere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

  • Vertrags- und Auftragsdaten: entsprechend handels- und steuerrechtlicher Pflichten in der Regel bis zu 10 Jahre.

  • Daten aus Marketing- und Trackingmaßnahmen: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis der Zweck entfällt.

Nach Ablauf der genannten Fristen bzw. Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich die Rechtslage, unsere Datenverarbeitungsprozesse oder eingesetzte Dienste ändern. Es gilt jeweils die auf dieser Webseite veröffentlichte aktuelle Version.

Stand: 22.11.2025